Coco Baur gewinnt Bad Blankenburg
- romisan
- 22. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. März
Jedes Jahr treffen sich die besten deutschen weiblichen U18 und U21 Judokas im thüringischen Bad Blankenburg und stellen sich beim Thüringenpokal vielen angereisten Nationalmannschafen. Neben vielen europäischen Mannschaften war auch eine große Delegation aus Brasilien und Australien vor Ort. Insgesamt waren 430 Athletinnen am Start 34 Athleten waren in Baurs Kategorie -70 U21. Nach einem Freilos kam ihre erste Gegnerin aus Großbritannien. Esmee Holgate konnte einen Minute mit der Deutschen mithalten und flog dann einen Innenschenkelwurf. Die Österreicherin Leonie Bayr machte Trainer Baurs Tochter das Leben schwer. Bayr konterte einen Angriff der Deutschen und ging mit einer kleinen Wertung in Führung. Coco Baur blieb aber ruhig, setzte dann ihren starken Linksgriff durch und warf die Österreicherin mit einem Innenschenkelwurf. Im Viertelfinale stand Baur der Holländerin Luca Jongstra gegenüber. Bei einem Turnier in Eindhoven im Januar verlor Baur noch gegen die einen Kopf größere Holländerin. Diesmal lief es anders. Gleich in der ersten Minuten neutralisierte die Leonbergerin den Linksgriff der Holländerin und warf diese mit einem Fußwurf auf den Rücken. Im Halbfinale traf Baur auf die Bronzemedaillengewinnerin der WM und EM und der Siegerin der Europäischen Olympischen Jugendspiele Ingrid Nilsson aus Schweden. Unbeeindruckt von der Schwedin setzte Baur ihren starken Linksgriff durch und warf auch die Schwedin nach 90 Sekunden mit einer Außensichel. Der längste Kampf war dann das Finale gegen die Brasilianerin Eduarda Oliveira. Coco Baur hielt sich an den Kampfplan den sie mit ihrem Vater austüftelte. Sie verhinderte, dass die Brasilianerin mit der linken Hand zufassen konnte, griff selber zu und griff ständig mit kleinen Techniken an. Damit kam die Brasilianerin nicht zurecht und verlor dann nach etwas mehr als 2 Minuten mit drei Bestrafungen wegen Passivität. Gold ging an Baur, die an diesem Tag deutlich gezeigt hat, wie stark sie ohne Verletzungen sein kann.
Comments